+49 (0)152 061 779 21 info@prooh2v.net

Besuch der PEM-Stack-Produktion bei Siemens Energy, Huttenstr., Berlin-Moabit

von | Juni 6, 2025 | Allgemein

Nach dem 4. Hyland Symposium im Verkehrsministerium wurde am Freitag, den 06.06. eine Führung in der PEM-Stack (Protonen-Austausch-Membrane) Produktion in der historischen Betriebsstätte von Siemens Energy in der Huttenstr, Berlin-Moabit angeboten. Dort wurden und werden riesige Gasturbinen hergestellt, nun aber auch in einer neuen Halle auch solche Stacks (Foto siehe oben).

Die Produktion erfolgt zu 80% automatisiert – sowohl die Produktion der Folien als auch die Montage der Stacks werden durch Maschinen und Roboter durchgeführt. Diese Präzision ist wichtig, was die Lebensdauer der Stack betrifft. Laut Siemens Energy kann man mit 80.000 Stunden rechnen – d.h. ca. 10 Jahre Vollbetrieb. Danach müssen „nur“ die Stacks aufgetauscht werden, der Rest der Anlage kann weiter verwendet werden. Solche Stacks sind das Herzstück eines Elektrolyeurs – in dem Produkt von Siemens Energy werden 24 solcher Stacks zusammengeschaltet, was einer Leistungsaufnahme von 17,5 MW entspricht. Durch Teilabschaltung der Anlage kann die Leistungsaufnahme einer ganzen Einheit auf bis zu 10% heruntergefahren werden. Durch natürliche Strömung des erwärmten Wassers von unten werden die entstehenden Gasblasen nach oben ableitet, in einem Gasabscheider getrennt und das Wasser kann wieder zurückgeführt werden.

In Berlin werden nur die Stacks produziert – für die Entmontage geht es nach Mülheim oder nach Frankreich. Dort wird die Gesamtanlage, die Verrohrung, Leitungen und Steuerung eingebaut. Momentan werden in diesem Werk 1 GW an Elektrolyseleistung produziert – die Produktion kann aber auf bis zu 7 GW hochgefahren werden. Wir waren nicht die einzige Besuchergruppe und die Führung war multimedial von Siemens Energy perfekt aufgebaut, so dass wir die einzelnen Produktionsschritte gut nachvollziehen konnten.

Ein Dank an die NOW Gmbh für die Organisation dieser Exkursioin – ich denke, dass wir von PROOH2V auch relativ kurzfristig eine solche Exkusion für unsere Mitglieder und Interessierte anbieten können.

Jan Gühne

Foto: Alexander Gehling

0 Kommentare

Hallo ich bin Jan

Jan Gühne Netzwerkmanager