Das Netzwerktreffen fand diesmal im Hörsaal des Kreativwerkes statt – auf dem großen Experimentiertisch vorne fehlte nur noch eine Elektrolyseeinheit zur Demonstration des Knallgaseffektes… -Aber statt des praktischen Experiments gab es viele interessante Neuigkeiten über unser Netzwerk PROOH2V.
Direkt vor dem Treffen wurde ein neuer Vereinsvorstand für PROOH2V gewählt: Weiter im Amt bleiben Dr. Ralf Böhme (DESAG AG) und Kilian Fromm (Greenwind Innovation) als Vereinsvorsitzende. Bernward Rother (Stadtwerke Oranienburg) hat das Amt des Schatzmeisters übernommen. Als erweiterter Vereinsvorstand wurden Dajana Zirzlaff (privates Mitglied) und Sigune Schmidt-Ulbrich (REG Nordwestbrandenburg)neu hinzu gewählt. Sven Geitmann ist aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden. Damit hat sich der Vorstand erneuert und gleichzeitig vergrößert.
Im Anschluss stellte Kilian Fromm sein Projekt für Greenwind Innovation in Zusammenarbeit mit TH2ECO (Thüringer H2 Inselsystem)vor. Das Projekt durchlebte ein Hypekurve – von großer Aufmerksamkeit über das Tal der Enttäuschung durch den Pfad der Erleuchtung hin zu einer möglichen Umsetzung in den Jahren 2025-2027. Nach der Klärung der politischen Unsicherheiten aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen und die unklaren Marktbedingungen für Wasserstoff hofft nun Green Wind am Markthochlauf – ausgehend von diesem Inselnetz – beteiligt zu sein.
0 Kommentare