Wir von PROOH2V haben STOFF2 besucht!
In den ehemaligen Zollabfertigungshallen des Flughafen entstehen neue Ideen und Produkte – viele aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien, Robotik, KI und Drohnen.
Mit dabei war eine vielfältige Besuchergruppe, u. a. Oliver Tamm von Adsorbus GmbH, Christian Hölzel von TÜV Rheinland Group, Mariane Quint-Kljajic von Berlin Partner Unit for Energy | Environment | Smart City, Eike Doelschnerr sowie interessierte Bürger:innen.
🔋 Stoff2 entwickelt einen neuartigen Elektrolyseur auf Basis einer Zinkreaktion – fast wie eine große Batterie: Die Anlage nimmt Strom auf und gibt die Energie zeitversetzt und flexibel in Form von Wasserstoff ab.
Das Funktionsprinzip erklärten uns Andrew Zwinkels, Dajana Zirzlaff und Markus Hartwig sehr anschaulich anhand von drei Prototypen, die intern schon liebevoll „Baby-Bär, Mama-Bär und Papa-Bär“ bezeichnet werden.
Inzwischen ist STOFF2 schon einen Schritt weiter – wir konnten sogar einen serienreifen Prototyp in Betrieb erleben. Ab 2026 starten die ersten Projekte unter realen Bedingungen.
👉 Damit eröffnet STOFF2 neue Möglichkeiten, überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien effizient zu speichern und genau dann verfügbar zu machen, wenn er gebraucht wird – ein wichtiger Baustein für die Energiewende.
Wir danken STOFF2 für den spannenden Einblick in diese vielversprechende Technologie.
📸 Fotos: Markus Hartwig