Zwischen Strategie und Praxis: Teltow-Fläming zeigt Haltung Nach der Begrüßung durch Reinhard Hannesschlaeger (Museumsverein Glashütte e.V.) eröffneten die Bürgermeister Andreas Igel (Ludwigsfelde), Tobias Krüger (Am Mellensee) und Peter Ilk (Baruth/Mark) das Treffen. Landrätin Kornelia Wehlan betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung regionaler Kooperation, um den Wandel nicht nur zu gestalten, sondern ihn auch wirtschaftlich, sozial und ökologisch tragfähig zu machen. Carl-Ernst Forchert (i-vector) stellte die Zwischenergebnisse aus dem Strategieprozess vor – mit dem Ziel, eine interkommunale Wasserstoffstrategie zu verankern. Die Projektvorstellungen von Stephan Wiggeshoff (Naturwind) und Dr. Kai Holtappels (BAM) zeigten konkrete Ansätze für lokale Energieerzeugung und sektorübergreifenden Integration – Themen, die auch im Netzwerk PROOHV2 intensiv diskutiert werden, etwa im Kontext von Standortentwicklung, Infrastrukturaufbau und gesellschaftlicher Akzeptanz. Die Veranstaltung hat erneut gezeigt: Regionale Netzwerke sind ein Schlüssel für die Wasserstoffzukunft – nicht als Selbstzweck, sondern als Plattform für Vertrauen, Austausch und Zusammenarbeit. Mehr Infos finden sich auf Baruth Energie.
Dajana Zirlaff
Foto: i-Vector
0 Kommentare