🇪🇺 Der Name H2CE steht für Wasserstoff in Central Europe und es ist ein Interreg CENTRAL EUROPE Programme der Europäischen Union. Damit werden länderübergreifend verschiedenste Projekte gefördert – in unserem Fall die Förderung des Energieträgers Wasserstoff in den Projektländern Polen, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Österreich und Italien.
Vor knapp drei Jahren hatte die Gemeinsame Landesplanung GL Berlin-Brandenburg die Idee für das Projekt und hat auch in dieser Zeit als Lead-Partner (Koordinierungsstelle) fungiert. Es wurden Projektpartner in den genannten Ländern gefunden, Pedro Brosei als Projektmanager eingestellt und nun hat das letzte Partnertreffen kurz vor Abschluss des Projekts im März 2026 in Graz stattgefunden.
Jedes Teilprojekt berichtete über den Fortschritt seiner Arbeiten und es ging vor allem darum die Arbeit der letzten Jahre in einem Abschlussbericht für die Prüfung durch die EU zusammenzutragen – es gilt nun Fristen einzuhalten und Anforderungen des Programmentwurfs zu erfüllen.
🇩🇪 Der deutsche Anteil wurde durch die Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg (REG) übernommen. Ausgehend von der schon vorhanden Wasserstoffpotenzialanalyse für die Region Prignitz-Oberhavel aus dem Jahr 2022 sollen nun konkrete Ideen und ein Aktionsplan für die Wasserstoffwirtschaft für unsere Region entwickelt werden.
🤜 PROOH2V hatte diesen Prozess in den letzten Jahren intensiv begleitet und mit den Ergebnissen können wir nun konkret auf die Landkreise und Kommunen zugehen. Aber auch die Gewerbegebiete und die Unternehmen können anhand dieser Ausarbeitung sehen, welche Erfahrungen in anderen Ländern gemacht wurden. Sven Geitmann wird bis März 2026 für die REG das Projekt betreuen und zu einem Abschluss bringen.
Durch die Entwicklung und Erprobung von neuen Planungsinstrumenten für die öffentliche Hand, stehen diese dann später ganz Europa zur Verfügung – beispielsweise ein Geoinformationsmodell (GIS) aus der Steiermark, ein Gutschein-Projekt aus Tschechien oder die Aktionspläne aus Deutschland.
🔜 In einer Abschlusskonferenz im März 2026 soll die Online-Plattform und die Ergebnisse in Berlin oder Potsdam einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.
🫶 Einen herzlichen Dank an die Energieagentur Steiermark Süd GmbH und Euch Karoline Schön und Harald Messner für die hervorragende Organisation dieser Tage und der interessanten Study Visit beim Renewable Gasfield in Gabersdorf.
Flyer H2CE Interreg Central Europe